Pfarrei St. Franziskus

Liebfrauen St. Engelbert St. Franziskus St. Johannes St. Paulus Lichtblick Twitter Facebook

  • Home
  • Gottesdienste
  • Kontakt
  • Nachrichten
  • Gremien
  • Einrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Lichtblick
  • Prävention
  • Impressum
  • Datenschutz

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 20

 
 

Liebe Schwestern und Brüder,

Pfingsten – ein Feiertag oder ein freier Tag?! Mancherorts gibt es die Pfingstkirmes, die Pfingstrosen sind im Angebot des Blumenladens, aber ein volkstümliches Fest ist es wohl eher nicht. Die Architektur kennt das ‚Heilig – Geist – Loch‘ in Kirchengebäuden, zu finden im Gewölbe. Die Vorstellung, der Geist kommt vom Himmel herab, prägt.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 20

Pfingstkollekte des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis

In diesen Monaten wird uns in einem Ausmaß wie nie zuvor bewusst, wie wertvoll Gemeinschaft ist – in der Familie, im Freundeskreis, vielfach auch im kirchlichen Leben!

Kirchliche Solidarität erbittet in diesen Tagen das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Die Pfingstkollekte ist eine wesentliche Säule der Renovabis-Projektarbeit. Aber durch die weiterhin starken Beschränkungen sind kaum Veranstaltungen in unseren Gemeinden möglich und die Zahl der Gottesdienstbesucher bleibt eingeschränkt. Dennoch geht die Arbeit in den zahlreichen Hilfsprojekten weiter.

Menschen in der Ukraine, dem Beispielland der diesjährigen Pfingstaktion, aber auch in zahlreichen anderen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, sind auf unsere Solidarität angewiesen.

Daher wenden wir uns mit folgender Bitte an Sie: Unterstützen Sie die Kollekte großzügig! 

Das geht per Überweisung an Renovabis e.V., IBAN: DE94 4726 0307 0000 0094 00 bei der Bank für Kirche und Caritas eG (BIC: GENODEM1BKC) oder über folgenden Link:

https://www.renovabis.de/spenden/pfingstspende/

 

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 19

 

 Renate Gottschewski
 

Liebe Schwestern und Brüder!

„Schwer ist leicht was“

Ottfried Fischer ging 1989 in seinem Schwabinger Hinterhoftheater an den Start mit dem Solo-Programm „Schwer ist leicht was“. Es standen eine Personenwaage und er auf der sonst leeren Bühne. Und Fischers Worte trugen den Abend – die Waage stand nur stumm da. Das Publikum atmete frei und klatschte luftaufwirbelnd. Mai, war das schön.
Es ist eine ganz große Kunst, die Dinge leicht zu nehmen – leicht erscheinen zu lassen. Der isländische Kraftsportler Hafthor Björnson hob vor wenigen Tagen eine Hantel von 501 Kilogramm Gewicht zwei Sekunden lang vom Boden – neuer Weltrekord im Kreuzheben, engl: „deadlift“.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 19

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 18

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

„Schokoladen-Krieg vor Gericht“ (titelt die Bild-Zeitung)

1932 hatte Clara Ritter die Idee, eine Tafel Schokolade in quadratischer Form zu verpacken. Bis heute gibt es die leckere Schokolade in allen möglichen Sorten in dieser Form verpackt. Eben: „Quadratisch-praktisch-gut“. Konkurrent Milka findet die Idee offenbar auch toll und seit über 10 Jahren streiten sich nun beide, wer Schokolade in dieser Form verpacken darf. Nun hörte ich heute Vormittag im Radio, dass sich jetzt das oberste Gericht in Deutschland damit befassen muss, ob und von wem Schokolade in quadratischer Form verpackt werden darf. Und das nicht zum ersten Mal!

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 18

Online-Kollekte

 

In den letzten Wochen mussten neben den Gottesdiensten und vielen Veranstaltungen auch die Kollekten ausfallen. In Kooperation mit der Bank im Bistum Essen gibt es jetzt auch die Möglichkeit, Ihre Kollekte online abzugeben und damit die Aufgaben der Pfarrei und der Gemeinden unterstützen.. Schon jetzt allen ein herzliches "Vergelts Gott!".

Die Online-Kollekte finden Sie unter folgendem Link auf der Homepage der Bank im Bistum Essen:

https://www.bib-spendenportal.de/projekt/kath-kirchengemeinde-st-franziskus-in-bochum/display/link.html

Geistlicher Wegbegleiter für einen Pilgerweg in der Natur an Christi Himmelfahrt

 

Am kommenden Donnerstag, den 21.5.2020, feiert die Kirche das Hochfest Christi Himmelfahrt. Dieser Tag wird ja als Vatertag gerne auch für einen Spaziergang oder eine Wanderung in der Natur genutzt.

Das Bistum Fulda hat für diesen Tag eine kleine Broschüre herausgegeben mit Anregungen, diesen Tag für einen besonderen Feiertagsspaziergang, einen Pilgerweg in der Natur zu nutzen. Dieses Material stellen wir hier gerne als Download zur Verfügung.

 

Material Feiertagsspaziergang

 

 

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 16

 Renate Gottschewski
 

Liebe Schwestern und Brüder!

die Sonne scheint und scheint und Reisen, selbst Ausflüge: unter Strafe. Gedanken sind jedoch frei. Was liegt heute näher als ein Reiseabenteuer mit den Wallfahrtspsalmen?
Psalmen sind gesungene Gebete. Psalm 120 eröffnet die Wallfahrtspsalmen, von denen es vierzehn hintereinander gibt. Sie sind wahrscheinlich im 4. Jh. v. Chr. aufgeschrieben worden. Ihr Ursprung könnte in Volksliedern zur Wallfahrt nach Jerusalem sowie in liturgischen Gesängen die Tempelstufen hinauf liegen.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 16

Aktuelle Informationen zum Wiederbeginn der Gottesdienste in unserer Pfarrei

 

Nachdem in Nordrhein-Westfalen seit Anfang Mai wieder die Möglichkeit öffentlicher Gottesdienste besteht, hat das Pastoralteam der Pfarrei in Abstimmung mit dem Vorstand des Pfarrgemeinderats genauere Absprachen zum Wiederbeginn der Gottesdienste getroffen. Im Bewusstsein der Verantwortung dafür, einen größtmöglichen Schutz vor einer Ansteckung zu gewährleisten, beginnen in der Pfarrei die ersten Gottesdienste, aber nicht direkt im vollen Umfang.

In jedem Fall ist für die Sonntagsgottesdienste eine telefonische Voranmeldung erfoderlich. Anmelden können Sie sich für den jeweiligen Ort unter folgenden Telefonnummern:

  • 494183 für Liebfrauen
  • 492321 für St. Engelbert
  • 431172 für St. Franziskus und Hl. Familie
  • 74229 für St. Johannes
  • 0151/72837454 für St. Martin
  • 0175/9167749 für St. Paulus

Für Wochentagsgottesdienste ist eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Die nächsten Gottesdienste finden Sie in der folgenden Auflistung:

Gottesdienstübersicht Mai 2020

Sie finden hier einen Brief von Pfarrer Köster und der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats Frau Salk-Weimer mit genaueren Informationen, den notwendigen Maßnahmen und Hygieneregeln:

Brief zur Möglichkeit von Gottesdiensten (5.5.2020)

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 15

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

Ich stelle ihnen heute ein Lied vor, das die österliche Botschaft mit unseren Lebenserfahrungen verbindet. Sie finden es im Gotteslob Nr. 472: Manchmal feiern wir mitten am Tag.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 15

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 14

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

James: „The same procedure as last year….“ Sophie: „The same procedure es every year“
Dieses oft verwendete Zitat aus dem Sketch mit May Warden und Freddie Frinton aus dem Jahre 1961 wird häuft dann verwendet, wenn Dinge ihren gewohnt Gang gehen oder mit einem leichten Augenzwinkern so belassen werden wie es schon immer war… 

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 14

Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 13

 
 

Liebe Schwestern und Brüder!

Ostern 2020

Der Einzug Jesu in Jerusalem: ohne jubelndes Volk am Straßenrand. Massenveranstaltungen sind verboten.

Das letzte Abendmahl: abgesagt. Von Treffen mit Freunden wird dringend abgeraten.

Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 13

  1. Behutsamer Start in das sonntägliche Gottesdienstleben
  2. Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 12
  3. Danke für über 500 Mund-Nase-Masken
  4. Telefonischer Besuchsdienst

Seite 5 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Pfarreientwicklungsprozess

  • Pfarreientwicklung - Umsetzungsplan
  • Willkommenskultur soll Pfarrei stärken
  • Neu aufgestellt ins nächste Jahrzehnt
  • Bischof Overbeck nimmt Votum der Pfarrei an
  • Pfarrei hat Votum abgestimmt

Nach oben

© 2021 Pfarrei St. Franziskus