Impuls für einen Sonntagsgottesdienst in der Familie am 16. Sonntag im Jahreskreis
![]() |
Am Sonntag, 19.07.2020 feiern wir wieder einen Open-Air-Gottesdienst für Familien vor der Liebfrauen-Kirche. Für diesen Gottesdienst sind auf der Anmeldeliste noch Plätze frei. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich gerne unter der Rufnummer 49 41 83 anmelden.
Hier finden Sie einen Impuls dafür, den Sonntag in der Familie mit einem gemeinsamen Gebet zu gestalten. Dieses Angebot ist in Sprache und Inhalt auf Familien mit Kindern ausgerichtet.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Vorbereitungskreis aus der Gemeinde Liebfrauen, der die Vorlage für diesen Impuls erarbeitet hat.
Gottesdienste in den Ferien
![]() |
In der Ferienzeit gibt es einige wenige Veränderungen in der Gottesdienstordnung. Bitte informieren Sie sich jeweils an Ihrem Kirchort, dort gibt es die aktuellsten Informationen. Momentan steht fest, dass ...
Gemeindeheime öffnen nach den Ferien
![]() |
Aktualisierung (16.7.20): Nach den Ferien werden die Gemeindeheime wieder für gemeindliche Gruppen und andere Nutzungen geöffnet. Der Kirchenvorstand hat dazu Hygienekonzepte verabschiedet, durch die die Hygiene- und Abstandsregeln gewährleistet werden. Die Nutzungsmöglichkeiten werden daher allerdings bis auf weiteres - hinsichtlich Gruppengrößen, aber auch anderer Aspekte - bei weitem nicht so sein, wie man es aus Zeiten "vor Corona" kannte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindebüros oder die Seelsorger*innen!
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 24
![]() |
Liebe Schwestern und Brüder!
„Lass mich langsamer gehen, Gott,
entlaste das eilige Schlagen meines Herzens
durch das Stillwerden meiner Seele.
Lehre mich die Kunst des freien Augenblicks.
Lass mich langsamer gehen,
um eine Blume zu sehen,
Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 24
Caritas Sommersammlung im Juni 2020
![]() |
Die diesjährige Sommersammlung von Caritas und Diakonie steht unter dem Motto „Du für den Nächsten“. In diesen Corona-Zeiten hat sich der Caritasverband entschieden, auf eine persönliche Haussammlung mit direktem Kontakt zu Ihnen zu verzichten.
Wir möchten Sie aber auf diesem Weg herzlich um Ihre Hilfe bitten, da mit den Spendengeldern vielen Menschen vor Ort unbürokratisch geholfen werden kann und Dienste der Caritas auch da ermöglicht werden, wo es keine (oder keine genügende) Refinanzierung gibt.
Überweisen können Sie auf das Spendenkonto der Pfarrei St. Franziskus bei der Stadtsparkasse Bochum, DE 78 4305 0001 0044 4364 26. Geben Sie als Verwendungszweck an: Caritas Sommersammlung - sowie Name & Adresse, wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung erhalten möchten!
Weitere Informationen gibt es auch auf der Seite www.wirsammeln.de
Kooperierende Ökumene geht online
![]() |
Der Abschlussgottesdienst 2020 der Gemeinschaftsgrundschule Neulingschule, bei dem die Geschichte des Raben TAO im Mittelpunkt stand, wurde erstmals aufgezeichnet und am Donnerstag, 25.06.2020 in den Klassen digital gefeiert. Er bietet sich auch für die Gestaltung eines Familiengottesdienstes zu Hause an. Gerne können Sie sich diesen ökumenischen Schulgottesdienst, der in einer gemeindeübergreifenden Kooperation entstanden ist, online anschauen: Sie finden ihn unter folgendem Link:
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 23
![]() |
Liebe Schwestern und Brüder!
Nahrung für Leib und Seele
„Aller Augen warten auf dich
und du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit.
Du öffnest deine Hand
und sättigst alles, was lebt, nach deinem Gefallen.“
Psalm 145,16-17
Als ich letzte Tage nach dem Mittagessen mal über unser Tischgebet nachdachte, wurde mir bewusst, wie viele Fragen da mitschwingen, wenn ich es spreche:
Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 23
Fördermittel zur Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen
![]() |
Auch in diesem Jahr stehen in der Pfarrei St. Franziskus für die Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher und freiwillig Engagierter besondere Mittel zur Verfügung, jährlich bis zu 250,00 € Zuschuss / Person. Anträge von einzelnen und Gruppierungen, Verbänden, Vereinen können bei den Ehrenamtskoordinatoren gestellt werden.
In diesem Jahr sind durch die besondere Situation noch sehr wenig Mittel abgerufen worden. Die Frist für Anträge ist deshalb in diesem Jahr bis zum 31. Juli verlängert worden.
Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Ehrenamtsförderung unserer Pfarrei. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten der Ehrenamtskoordinatoren, die für Beratungen und Gespräche gerne zur Verfügung stehen:
Impuls für einen Sonntagsgottesdienst in der Familie am 13. Sonntag im Jahreskreis
![]() |
Wie in den letzten Wochen finden Sie auch hier einen Impuls dafür, den Sonntag in der Familie mit einem gemeinsamen Gebet zu gestalten. Dieses Angebot ist in Sprache und Inhalt auf Familien mit Kindern ausgerichtet.
An diesem Wochenende feiern wieder einige Familien einen Familiengottesdienst im Gelände nahe der Liebfrauenkirche. Mit ihnen sind wir verbunden im Gebet. So sind Sie auch an diesem Wochenende eingeladen zum gemeinsamen Gebet in der Familie, einen entsprechenden Impuls erhalten Sie im Anhang.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Vorbereitungskreis aus der Gemeinde Liebfrauen, der die Vorlage für diesen Impuls erarbeitet hat.
Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 22
![]() |
Liebe Schwestern und Brüder.
Wer mit Kindern unterwegs ist, kennt ‚huckepack‘ tragen. „ Ich kann nicht mehr“. Die kleinen Beine sind müde, ein gutes Zureden hilft nicht weiter. „ Komm, ich trage dich ein Stück“.
Weiterlesen: Geistliche Gedanken in besonderen Zeiten – Nr. 22
Impuls für einen Sonntagsgottesdienst am Dreifaltigkeits-Sonntag
![]() |
Wie in den letzten Wochen schon fast zur Gewohnheit geworden, so finden Sie auch für den kommenden Sonntag hier wieder einen Impuls für Familien mit einem gemeinsamen Gebet. Dieses Angabot ist in Sprache und Inhalt auf Familien mit Kindern ausgerichtet.
Der Dreifaltigkeitssonntag stellt uns Christen immer wieder vor ein Rätsel, dessen Lösung wir an diesem Sonntag ein kleines Stück näherkommen möchten.