Kulturstiftung der Länder fördert Restaurierung in der Heimkehrer-Dankes-Kirche
Gemeinsame Pressemitteilung der Kulturstiftung der Länder und der kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Bochum-Weitmar:
Bochum/Berlin. Eine positive Nachricht erhielt die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Bochum-Weitmar in den vergangenen Tagen aus Berlin: Die Kulturstiftung der Länder fördert im Rahmen ihrer Initiative „Kunst auf Lager“ die Restaurierung der historisch wertvollen Bilder und Gemälde, die nach der Neukonzeption des Museums in der Krypta der Heimkehrer-Dankes-Kirche Bochum zukünftig wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.
Weiterlesen: Kulturstiftung der Länder fördert Restaurierung in der Heimkehrer-Dankes-Kirche
Restaurierung der Krypta der Heimkehrer-Dankeskirche in vollem Gange
Weiterlesen: Restaurierung der Krypta der Heimkehrer-Dankeskirche in vollem Gange
Einkehrtag mit Weihbischof em. Franz Grave im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu einem Einkehrtag der Weggmeinschaft St. Benedikt mit Herrn Weihbischof em. Franz Grave.
Weiterlesen: Einkehrtag mit Weihbischof em. Franz Grave im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
Konzert mit Claudia Hirschfeld und David Döring
Zu einem moderneren Konzert mit Claudia Hirschfeld an ihrer Wersi-Digitalorgel und David Döring mit der Panflöte sind alle Musikfreunde am Samstag, 29. Oktober 2016, ab 15:30 Uhr in die bekannte Heimkehrer-Dankes-Kirche, Karl-Friedrich-Str. 109, 44795 Bochum, eingeladen.
Weiterlesen: Konzert mit Claudia Hirschfeld und David Döring
Einladung zum Pfarrei-Forum
Von den Fakten zur Vision. Die Arbeitsgruppen der Phase „Sehen“ haben inzwischen jede Menge Daten zusammentragen, strukturiert und analysiert. Die Ergebnisse möchte die koordinierende Arbeitsgruppe in drei Pfarrei-Foren präsentieren.
Aber was bedeuten diese Zahlen, Daten und Fakten? Wie geht es mit unsere Pfarrei weiter? Wo sollten wir sparen und woran hängt unser Herz? Was hat Zukunft und was erledigt sich von selbst? Was denkt mein Gegenüber aus der anderen Gemeinde? Könnten wir uns zusammenraufen? Was ist eigentlich diese Pfarrei? Was hat sie mit mir und meiner Gemeinde/Gruppierung zu tun? Wobei will ich mitreden und wer hört mir zu?
Fragen, die vielleicht auch in euren Köpfen rumgeistern und die nicht unausgesprochen bleiben sollten, sondern wachrütteln und zum Nachdenken anregen. Zum Nachdenken darüber: Wie sollte unsere Pfarrei St. Franziskus 2030 aussehen? Was ist wichtig für eine lebendige Kirche? Welche Vorstellung vom kirchlichen Leben haben die jungen Menschen? Was wünschen wir uns für eine gute Zukunft unserer Gemeinschaft?
In den Pfarrei-Foren wollen wir daher nicht einfach bei der Präsentation der Fakten stehen bleiben. Es geht darum Schlüsse zu ziehen, Anregungen mitzunehmen, miteinander ins Gespräch zu kommen und so etwas wie eine Vision von unserer Pfarrei in 14 Jahren zusammen zu spinnen. Kreativ und kurzweilig. Intensiv und Kommunikativ. Überraschend und motivierend. Gemeinschaftlich und vollkommen offen.
Pfarrei-Foren in der Pfarrei St. Franziskus:
Dienstag, 06.09.2016, 19:30 Uhr – 22 Uhr, Pfarrheim St. Franziskus, Franziskusstr. 17
Donnerstag, 08.09.2016, 19:30 Uhr – 22 Uhr, Thomas-Zentrum, Girondelle 82
Mittwoch, 21.09.2016, 19:30 Uhr – 22 Uhr, Matthias-Claudius-Haus, Keilstr. 9a
Musikalischer Einkehrtag
Irgendwo auf der Welt ... ein kleines Stücken Glück
Wenn Menschen von Ihrer Sehnsucht singen
Konzept: Karin Mirtsch, Evangelische Noah-Kirchengemeinde Dortmund
Herzliche Einladung zum musikalischen Einkehrtag am Samstag, 10. September 2016 von 09.45 Uhr bis 16.00 Uhr.
Ort: Pfarrheim und Kirche St. Martin, Am Langen Seil 120, 44799 Bochum
Dien Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldung und nähere Informationen: Telefon: 0172 2359201 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fotos von der Beerdigung
Am Donnerstag 11. August 2016 mussten wir von Pfarrer Norbert Humberg Abschied nehmen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich, die auf vielfältige Weise mit dazu beigetragen haben, dass die feierlichen Exequien von Pfarrer Humberg würdevoll verliefen und die anschließende Begegnung im Pfarrheim bestens organisiert war. Wir danken ebenfalls den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus den anderen Gemeinden unserer Pfarrei, für die freundliche und hilfsbereite Unterstützung. Dies war für uns alle ein schönes Zeichen der Verbundenheit.
Einige Bilder vom Requiem und der anschließenden Beisetzung finden Sie hier.
Fotos: Tim Wollenhaupt - Wollenhauptphoto
Nachruf zum Tod von Pfarrer Norbert Humberg
Mit großer Betroffenheit mussten wir von unserem beliebten Pfarrer Norbert Humberg Abschied nehmen. Pfarrer Humberg ist am 3. August 2016 im Alter von 66 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben. Herr Pfarrer Humberg wurde am 10. Dezember 1949 in Wattenscheid geboren und am 28. Mai 1982 durch Bischof Franz Hengsbach zum Priester geweiht. Am 3. Advent 1991 wurde er als Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus in Bochum-Weitmar eingeführt. Von 2006 bis 2008 war er Dechant des Dekanates Bochum-Süd und leitete in dieser Zeit die Koordinierungsgremien zur Gründung unserer heutigen Großpfarrei St. Franziskus. Bis zuletzt setzte er sich mit seiner ganzen Kraft und Leidenschaft dafür ein, dass die neuerrichtete Pfarrei zu einer Einheit zusammenwächst.
Mit seinem großen Weitblick initiierte er bereits im Jahr 2013 die pfarreiweite Zukunftskonferenz. Darin entwickelte er gemeinsam mit zahlreichen haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeitern aller Gemeinden Ideen, wie unsere Pfarrei in zehn Jahren aussehen könnte. Aktuell war er maßgeblich für unsere Pfarrei in den vom Bistum Essen in 2015 begonnenen Pfarreientwicklungsprozess eingebunden, dessen Ende er nun nicht mehr erleben wird.
Als Vermächtnis hat Pfarrer Humberg unserer Pfarrei den vom Forum Geschichtskultur ausgezeichneten Bildband „Lebensraum Kirche“ hinterlassen, der die Historie aller ehemaligen elf Gemeinden des Dekanates Bochum-Süd in Wort und Bild festhält.
Mit Pfarrer Humberg verlieren wir einen Seelsorger, der mit tiefer persönlicher Überzeugung, Tatkraft und Freude seinen Glauben an Jesus Christus gelebt und mit uns in der Eucharistie gefeiert hat.
Mit großer Dankbarkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten. Wir werden uns immer an einen Priester erinnern, der uns in den letzten Jahren, die für unsere Pfarrei und für die Kirche oft turbulent waren, wie ein „Fels in der Brandung“ mit viel Humor, Gelassenheit und Souveränität ermutigt und gestärkt hat.
Der Herr schenke ihm das ewige Leben!
Pfarrer Norbert Humberg verstorben
Unser Pfarrer Norbert Humberg ist tot. Der 66-jährige, der seit 2008 unsere Pfarrei St. Franziskus in Bochum-Weitmar leitete, ist am Mittwoch, 3. August, an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben.
Norbert Humberg, in Wattenscheid geboren und in der dortigen Propsteigemeinde St. Getrud aufgewachsen, hatte nach seinem Abitur in Bochum und Luzern Theologie und Philosophie studiert. Am 28. Mai 1982 empfing er durch Bischof Franz Hengsbach die Priesterweihe. Erste seelsorgliche Erfahrungen sammelte er als Kaplan in Oberhausen-Styrum. 1985 wechselte er als Stadt- und Domvikar nach Essen. Gleichzeitig übernahm Humberg die Leitung der damaligen Abteilung Sozialwesen im Bischöflichen Generalvikariat. Durch die soziale Arbeit im Ruhrbergbau und bei den Opelwerken entstanden schon damals enge Bindungen nach Bochum. Nach fünfjähriger Tätigkeit (1986 – 1991) als Pfarradministrator an der Domkirche in Essen ernannte ihn Bischof Hubert Luthe zum Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus in Bochum-Weitmar und 2006 zum Dechanten des Dekanates Bochum-Süd. Mit der Errichtung der neuen Pfarreistruktur und der Zusammenführung der Kirchengemeinden übertrug ihm Bischof Felix Genn 2008 die Leitung der neuerrichteten Pfarrei St. Franziskus in Bochum.
Bischof Franz-Josef Overbeck zeigte sich bestürzt und sehr traurig über den plötzlichen Tod von Pfarrer Humberg. Er würdigte den Verstorbenen als einen engagierten und den Menschen stets zugewandten Seelsorger. „Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen von Pfarrer Humberg und der gesamten Pfarrei St. Franziskus“, so Overbeck. Er werde des Verstorbenen im Gebet gedenken.
Wir trauern um unseren engagierten Pfarrer, Wegbegleiter und Seelsorger. Wir gedenken seiner im Gebet.
Die Gemeinde betet die Totenvesper am Mittwoch, dem 10. August 2016, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Franziskus, Bochum-Weitmar.
Die feierlichen Exequien werden gehalten am Donnerstag, 11. August, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Franziskus, Bochum-Weitmar. Die Beisetzung erfolgt anschließend in der Priestergruft auf dem katholischen Friedhof an der Franziskus-Kirche.
Foto: Nicole Cronauge
Sehnsucht und Spiritualität - Einfachheit
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu einem Einkehrtag mit der Weggemeinschaft St. Benedikt zum Thema "Sehnsucht und Spiritualität - Einfachheit: Eine Begegnung mit dem Wüstenvater Abbas Arsenios" mit Pater Prior Bruno Robeck OCist aus dem Zisterzienserkloster Langwaden.
Dieser Einkehrtag findet am 2. Juli 2016 von 9.45 - 16 Uhr in den Räumen der Gemeinde St. Martin, Am Langen Seil 120, 44799 Bochum, statt. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Anmeldung, nähere Informationen: 0234-770595 oder 0172-2359201 (Panther).
Russische Künstler besuchen Heimkehrer-Dankes-Kirche
Das Staatliche Obraztsov Puppentheater Moskau ist Russlands größtes und berühmtestes Puppentheater. Leningradka ist die Wiederbelebung einer älteren Inszenierung aus St. Petersburg in Zusammenarbeit mit dem Cube Studio Theatre. Am Freitag (06.05.2016) wurde dieses Stück nun im Rahmen des FIDENA-Figurentheater-Festivals im Prinzregenttheater in Bochum-Weitmar als deutsche Erstaufführung gespielt.
Weiterlesen: Russische Künstler besuchen Heimkehrer-Dankes-Kirche